Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Unsere Themen
  • Veranstaltungskalender
  • Veröffentlichungen & Dokumentation
  • Über uns

Übersicht Beiträge in Leichter Sprache

Übersicht Beiträge in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt

Social Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Zeitgeschichte

Zwei überlagerte Monde vor schwarzem Sternenhimmel im Vordergrund die Aufschrift Schlaflos: Ukrainische Kriegsillustrationen

Schlaflos - Ukrainische Kriegsillustrationen Plakatausstellung

Robert-Havemann-Gesellschaft/GZ-UFV 219

„Liberaler, aber dennoch tabuisiert“

Zur Geschichte der Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in der DDR. Interview mit Katja Krolzik-Matthei 
Auschnitt aus der Weimarer Buchstabiertafel von A bis F

"D wie David" - Die Weimarer Buchstabiertafel

Plakat- und Postkartenkampagne im Rahmen des Jubliäumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
Kleine rosa Feldblumen im Vordergrund, im Hintergrund Brockenturm und Brockmuseum vor blauem Himmel

Baumsterben, kein Waldsterben!

Dokumentation
„Baumsterben, kein Waldsterben!“ – Natur, Waldwandel und Geschichte im Nationalpark Harz  
Von Rebecca Plassa
Vergessene Opfer des Nationalsozialismus

Vergessene Opfer des Nationalsozialismus - Nachgespräch mit Frank Nonnenmacher

Die Träger*innen des grünen und schwarzen Stoffwinkels
Landleben

Landleben?! – Wie kommt Leben in ländliche Räume?

Video-Veranstaltungsdokumentation  

Live-Stream: Die Übernahme – Buchvorstellung und Gespräch

Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung wollen wir gemeinsam mit dem Geschichtswissenschaftler und Autoren Ilko-Sascha Kowalczuk Bilanz ziehen.
Am Elbdeich

Geschichts-Kaffee – Zonengrenze Wahrenberg an der Elbe

Bis vor 30 Jahren war die Elbe eine tödliche Zonengrenze. Wir luden zur Begegnung am heutigen grünen Band. 
Von Rebecca Plassa

Zum Warenkorb hinzugefügt:

 
weiter lesenZum Warenkorb

Zum Warenkorb hinzugefügt:

 
weiter lesenZum Warenkorb

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben 

Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.

Die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie mit jedem Newsletter jederzeit kostenlos widerrrufen.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e. V.
Hansering 20 (Eingang D)
06108 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 2023927
Telefax: +49 345 2023928

E-Mail: info@boell-sachsen-anhalt.de
Internet: www.boell-sachsen-anhalt.de

Der Eingang zum Hansering 20 befindet sich in der Wilhelm-Külz-Str., beschriftet ist dieser mit Eingang D.

Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Die nächstgelegene Haltestelle ist die Haltestelle Joliot-Curie-Platz (ca. 3min Fußweg).

>> Bus 97
>> Straßenbahnlinien 1, 1E, 2, 5, 5E, 10

In direkter Nähe befindet sich ein Parkhaus (B+B Parkhaus) mit rollstuhlgerechtem Eingang (ca. 3min Fußweg).

Lageplan
Barrierearmer Zugang zu unseren Büroräumlichkeiten / Veranstaltungsräumen
Newsletter abonnieren

Social Links

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben