Ein gelber Bierdeckel mit einem Bierkrug und einer Erde und der Aufschrift "Dinge, die warm werden - Dinge, bei denen uns das stört"

Bierdeckel zu den planetaren Grenzen

"Dinge, die warm werden"

Gemeinsam mit Katapult haben wir Bildungsmaterial für Stammtische entwickelt :). Bestellt jetzt unsere Bierdeckel für Eure Bar, Kneipe oder für Euer Event/Festival.

Das 2009 von einer Gruppe Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Johan Rockström entwickelte Konzept der planetaren Grenzen, beschreibt die ökologischen Grenzen der Erde und damit auch ihre Fähigkeit zur Erholung bzw. ihre Widerstandsfähigkeit. Die planetaren Belastungsgrenzen wurden für neun Dimensionen ausgemacht: Klimawandel, Belastung durch neuartige Stoffe (etwa Chemikalien und Plastik), Ozonschicht, Luftverschmutzung, Ozeanversauerung, Nährstoffeintrag (insbesondere für die Düngemittel Stickstoff und Phosphor), Süßwasserbelastung, Landnutzungsänderung und die Unversehrtheit der Biosphäre (dies betrifft vor allem Ökosysteme und das Artensterben, also die Biodiversität).

Kreisdiagramm mit den planetaren Grenzen, von denen sieben überschritten sind

Sieben dieser neun planetaren Grenzen sind bereits weit überschritten, aber es gibt auch Lösungsmöglichkeiten. Informiert Euch hier weiter.

Wir wünschen muntere und konstruktive Diskussionen am Stammtisch!

Bestellung unter Angabe der Menge an: info@boell-sachsen-anhalt.de

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Sommer 2024
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftungsverbund
Seitenzahl
1
Lizenz
All rights reserved
Sprache der Publikation
deutsch

Zum Warenkorb hinzugefügt:

 

Zum Warenkorb hinzugefügt: