
Februar 2018
Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr
In Deutschland werden mehr als 12 000 Menschen zu den sogenannten Reichsbürgern gerechnet. Für sie ist die Bundesrepublik kein souveränes Staatsgebilde, sondern bestehen die Deutschen Reiche aus der Zeit vor 1945 fort. Wir sprechen mit den Autor*innen des Buches Andreas Speit (Hg.) und Susann Bischof über das Phänomen der Reichsbürger und gehen dabei auf die unterschiedliche Akteure, Verbindungen zur rechten Ideologie, Militanz und Positionen ein.
Mehr erfahren »April 2018
DATEN – Das Öl des 21. Jahrhunderts?
Daten und der Rohstoff Öl – ein Vergleich, den Politiker, Wissenschaftler und Journalisten weltweit immer wieder bemühen. Doch inwiefern ist er überhaupt berechtigt? Und vor allem: Was kann man aus einem Jahrhundert des Öls für ein Jahrhundert der Daten lernen? Buchvorstellung und Gespräch mit dem Digitalexperten Malte Spitz.
Mehr erfahren »März 2019
Das Netzwerk der Identitären
Die sogenannte „Identitäre Bewegung“ gibt sich gern jung, modern und friedlich, fällt aber auch durch martialisches Verhalten und Sprache auf. Was ist aber die Ideologie und das Netzwerk dahinter? Und was bedeuten aktuelle Entwicklungen für die weitere Auseinandersetzung? In der Buchvorstellung werden die Rechtsextremismusexpert*innen Andreas Speit und Stephanie Heide darüber Auskunft geben.
Mehr erfahren »