Antifeminismus, Sexismus, Rassismus, Homo- und Transfeindlichkeit bestimmen für einige Menschen die alltägliche Kommunikation im Internet. Im Vortrag wird diskutiert wie Gegenstrategien und kommunikativ sichere Räume aussehen können.
Schlagwort-Archive: Merseburg
Vortrag zur Krise der Geschlechterverhältnisse. Anti-Feminismus als Krisenphänomen mit gesellschaftsspaltendem Potential
Der Vortrag skizziert das Kräfteringen um die “Ehe für alle” als exemplarisch für gesellschaftliche Liberalisierungs- und ihre Gegenbewegungen und fragt nach den Anknüpfungspunkten antifeministischer, gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt gerichteter Argumentationen an aktuelle Krisennarrative.
Workshop: Code for Beginners mit den Code Girls Leipzig
Du willst eine Website bauen, aber traust dich nicht? Der Workshop der Code Girls stellt HTML und CSS vor und wird praktisch: Bau deine erste Webseite. Damit ist der Grundstein für deine Partizipation der digitalen Welt gelegt! Darüber hinaus möchten wir begleitend zum Workshop mit dir Facetten von Empowerment im Kontext von Code und Digitalisierung diskutieren.
Lunch Lecture: Wenn Toleranz sich selbst abschafft
Müssen Demokratien jede Meinung, Haltung und Handlung gleichermaßen tolerieren oder ist es gerade in Krisenzeiten für demokratische Gesellschaften notwendig die Grenzen ihrer Toleranz aushandeln? Eine Lunch Lecture zu den Grenzen reiner Toleranz in demokratischen Gesellschaften
Mithu Sanyal | Rape revisited
Am Thema Vergewaltigung entzünden sich immer wieder erbitterte Debatten. Trotz breiter medialer Berichterstattung gibt es bis jetzt keine umfassende, sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Mithu M. Sanyal zeichnet nach, wie über die Jahrhunderte nicht nur Sexualität und Gewalt gegendert wurde und betrachtet in diesem Zusammenhang auch die Rolle, die Rassismus spielt.
Antje Schrupp | Schwangerwerdenkönnen
Was bedeutet es für eine Gesellschaft, dass einige Menschen schwanger werden können und andere nicht? Welche Herausforderungen entstehen, wenn Debatten rund um Geschlecht nicht mehr entlang binärer Geschlechterlogik von Mann/Frau verlaufen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit der Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp.
Der Schoß ist fruchtbar noch. Was also tun?
Der letzte Termin unserer Reihe “Rechtspopulimus im Fokus: Ursachen, Wirkungen und (Gegen-)Strategien steht ganz im Zeichen von Handlungsmöglichkeiten, Strategien und ‘guten Ratschlägen’ für den Haus-, Dienst- und Straßengebrauch. Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie man sich hier und heute effektiv für eine offene Gesellschaft einsetzen kann.
Gegen Demagogie: Bildung für die offene Gesellschaft
Rechtspopulismus tritt in erster Linie als ressentimentgeladene Protestbewegung gegen eine ‘falsche’ politische Elite auf. Unzureichende politische Vorbildung erschwert es Jugendlichen wie Erwachsenen, konstruktiv an der politischen Auseinandersetzung mitzuwirken. Welche Ansätze stehen der politischen Erwachsenenbildung, Sozialen Arbeit und im Schulunterricht zur Verfügung? Welcher gesellschaftlichen Verantwortung sehen sich Praktiker*innen in Sozialer Arbeit und in der Schule gegenüber?
Veranstaltungsreihe: Rechtspopulismus im Fokus
Veranstaltungsreihe in Merseburg zu Ursachen und Wirkungen von Rechtspopulismus. Ziel der Reihe ist es, wissenschaftliche Befunde und Debatten zu einem gegenwärtig brisanten politischen Thema vorzustellen und einen Dialog zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit zu ermöglichen.
Bodenatlas | Merseburg
Wir stellen mit dem Bodenatlas wichtige Daten und Fakten über Acker, Land und Erde vor und sprechen über den Zustand unserer Landflächen. Wie können wir den Verlust von Humus stoppen, nachhaltig produzieren und globale Bodenausbeutung stoppen?