Die Reihe Nationalsozialismus im Film der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und des LUX.Kino am Zoo beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Darstellung des Nationalsozialismus in Spiel- und Dokumentarfilmen.
Film und Fernsehen spielen eine zunehmend große Rolle bei der Vermittlung kultureller Werte und insbesondere unserem Geschichtsbild. Die Vorträge und Filme dieser Reihe greifen verschiedene damit verwobene Probleme auf. Gezeigt wird ein Spektrum von Propagandafilmen der Nationalsozialisten (“Der ewige Jude”) bis zu aktuellen Filmen über das Phänomen des Autoritätsgehorsams (“Die Welle”).
Eine Reihe in Kooperation mit dem LUX.Kino am Zoo in Halle, gefördert durch den Lokalen Aktionsplan Halle aus Mitteln des BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms “VIELFALT TUT GUT” Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Eintritt: jeweils 4,50 Euro
Veranstaltungsort: LUX.Kino am Zoo, Seebener Straße 172
Termine:
- Begegnung mit einem Nazi: “Hafners Paradies” (16. Mai 2008)
- Wehrdienstverweigerung in der Wehrmacht: “Der Fall Jägerstätter” (23. Juni 2008)
- Das Massenphänomen Autoritätsgehorsam: “Die Welle” (22. September 2008)
- Propagandafilme der Nationalsozialisten: “Der ewige Jude” (27. Oktober 2008)
- Repression von Jugendkulturen: “Swing Kids” (04. November 2008)
- Zivilcourage im “Dritten Reich”: “Nicht alle waren Mörder” (08. Dezember 2008)